Brückentage Bern 2025
Mehr Urlaub mit weniger Urlaubstagen: So optimieren Sie Ihre Freizeit in Bern.
Berchtoldstag
Nimm den Freitag nach Berchtoldstag frei für ein viertägiges Wochenende.
4 Tage
mit 1 Urlaubstag(en)
Ostern (Option 1)
Nimm die 4 Tage vor Karfreitag frei für 10 freie Tage am Stück.
10 Tage
mit 4 Urlaubstag(en)
Ostern (Option 2)
Nimm die 4 Tage nach Ostermontag frei und erhalte 9 freie Tage.
9 Tage
mit 4 Urlaubstag(en)
Auffahrt
Nimm den Freitag nach Auffahrt frei für ein viertägiges Wochenende.
4 Tage
mit 1 Urlaubstag(en)
Pfingsten
Nimm die vier Tage nach Pfingstmontag frei für neun zusammenhängende freie Tage.
9 Tage
mit 4 Urlaubstag(en)
Was sind Brückentage?
Als Brückentage (oder Fenstertage) bezeichnet man Arbeitstage, die zwischen einem Feiertag und einem ohnehin arbeitsfreien Tag (meist dem Wochenende) liegen. Indem Sie an diesen Tagen gezielt Urlaub nehmen, können Sie mit nur einem oder wenigen Urlaubstagen eine deutlich längere zusammenhängende Freizeit "bauen".
Unsere Übersicht für Bern im Jahr 2025 zeigt Ihnen die besten Gelegenheiten, um Ihre Urlaubstage clever zu investieren und das Maximum an Erholung herauszuholen. Planen Sie jetzt Ihren Kurzurlaub oder die nächste längere Auszeit!
Häufig gestellte Fragen
Spezifische Fragen
Wie viele Brückentage-Möglichkeiten gibt es 2025 in Bern?
Lohnen sich Brückentage in Bern dieses Jahr?
Allgemeine Fragen
Was genau sind Brückentage?
Wie kann ich Brückentage am besten nutzen?
Lohnen sich Brückentage immer?
Muss mein Arbeitgeber einen Antrag auf Brückentage genehmigen?
Was ist der Unterschied zwischen Brückentagen und Fenstertagen?
Technische Fragen
Wie werden die optimalen Brückentage auf dieser Seite berechnet?
Warum werden für manche Jahre oder Regionen keine Brückentage angezeigt?
Letzte Aktualisierung: 12.10.2025, 04:24:52
War diese Seite hilfreich?
Wählen Sie eine Bewertung
Vielen Dank für Ihr Feedback!