Brückentage Schleswig-Holstein 2025

Mehr Urlaub mit weniger Urlaubstagen: So optimieren Sie Ihre Freizeit in Schleswig-Holstein.

Ostern (Option 1)

Nimm die 4 Tage vor Karfreitag frei für 10 freie Tage am Stück.

10 Tage

mit 4 Urlaubstag(en)

🗓️ 12.04. - 21.04. KW 15–17

Ostern (Option 2)

Nimm die 4 Tage nach Ostermontag frei und erhalte 9 freie Tage.

9 Tage

mit 4 Urlaubstag(en)

🗓️ 19.04. - 28.04. KW 16–18

Tag der Arbeit

Nimm den Freitag nach Tag der Arbeit frei für ein viertägiges Wochenende.

4 Tage

mit 1 Urlaubstag(en)

🗓️ 01.05. - 04.05. KW 18

Christi Himmelfahrt

Nimm den Freitag nach Christi Himmelfahrt frei für ein viertägiges Wochenende.

4 Tage

mit 1 Urlaubstag(en)

🗓️ 29.05. - 01.06. KW 22

Pfingsten

Nimm die vier Tage nach Pfingstmontag frei für neun zusammenhängende freie Tage.

9 Tage

mit 4 Urlaubstag(en)

🗓️ 07.06. - 16.06. KW 23–25

Was sind Brückentage?

Als Brückentage (oder Fenstertage) bezeichnet man Arbeitstage, die zwischen einem Feiertag und einem ohnehin arbeitsfreien Tag (meist dem Wochenende) liegen. Indem Sie an diesen Tagen gezielt Urlaub nehmen, können Sie mit nur einem oder wenigen Urlaubstagen eine deutlich längere zusammenhängende Freizeit "bauen".

Unsere Übersicht für Schleswig-Holstein im Jahr 2025 zeigt Ihnen die besten Gelegenheiten, um Ihre Urlaubstage clever zu investieren und das Maximum an Erholung herauszuholen. Planen Sie jetzt Ihren Kurzurlaub oder die nächste längere Auszeit!

Häufig gestellte Fragen

Spezifische Fragen

Wie viele Brückentage-Möglichkeiten gibt es 2025 in Schleswig-Holstein?
Im Jahr 2025 gibt es in Schleswig-Holstein insgesamt 5 optimale Gelegenheiten, um mit Brückentagen Ihren Urlaub zu verlängern.
Lohnen sich Brückentage in Schleswig-Holstein dieses Jahr?
Ja, die Planung mit Brückentagen ist auch 2025 in Schleswig-Holstein sehr vorteilhaft. Sie können durch den gezielten Einsatz von wenigen Urlaubstagen deutlich längere Freizeitperioden schaffen. Unsere Übersicht zeigt Ihnen die besten Konstellationen.

Allgemeine Fragen

Was genau sind Brückentage?
Brückentage, in Österreich auch Fenstertage genannt, sind Arbeitstage, die zwischen einem gesetzlichen Feiertag und einem Wochenende liegen. Indem man an diesen Tagen Urlaub nimmt, kann man mit wenigen Urlaubstagen eine längere zusammenhängende Freizeit "überbrücken".
Wie kann ich Brückentage am besten nutzen?
Planen Sie frühzeitig! Unsere Übersicht zeigt Ihnen die optimalen Zeiträume. Kombinieren Sie die Brückentage mit Ihrem regulären Urlaub, um maximale Erholungsphasen zu schaffen. Sprechen Sie sich früh mit Kollegen ab, um Urlaubskonflikte zu vermeiden.
Lohnen sich Brückentage immer?
Meistens ja! Sie maximieren Ihre Freizeit im Verhältnis zu den eingesetzten Urlaubstagen. Es lohnt sich besonders für Kurzurlaube oder um längere Projekte zu Hause zu erledigen. Manchmal kann es aber sinnvoller sein, Urlaubstage für eine längere Reise am Stück aufzusparen.
Muss mein Arbeitgeber einen Antrag auf Brückentage genehmigen?
Ein Antrag auf Urlaub für Brückentage ist ein normaler Urlaubsantrag. Der Arbeitgeber muss ihn genehmigen, es sei denn, dringende betriebliche Gründe oder die Urlaubswünsche anderer, sozial vorrangiger Kollegen stehen dem entgegen. Der Grundsatz "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" gilt oft.
Was ist der Unterschied zwischen Brückentagen und Fenstertagen?
Es gibt keinen Unterschied. "Fenstertag" ist der in Österreich gebräuchliche Begriff für einen Brückentag. Beide bezeichnen einen Arbeitstag, der zwischen einem Feiertag und dem Wochenende liegt.

Technische Fragen

Wie werden die optimalen Brückentage auf dieser Seite berechnet?
Unser System analysiert den Kalender für das ausgewählte Jahr und die Region. Es identifiziert Feiertage, die auf einen Dienstag oder Donnerstag fallen, und berechnet die Anzahl der benötigten Urlaubstage (meist 1 oder 4) sowie die Gesamtzahl der freien Tage, die Sie dadurch erhalten.
Warum werden für manche Jahre oder Regionen keine Brückentage angezeigt?
Das kann passieren, wenn in einem Jahr viele Feiertage auf ein Wochenende (Samstag/Sonntag) oder direkt auf einen Montag oder Freitag fallen. In solchen Fällen gibt es keine "Lücke" zum Wochenende, die überbrückt werden könnte.

Letzte Aktualisierung: 12.10.2025, 04:09:14

War diese Seite hilfreich?

Wählen Sie eine Bewertung